Autor: Sabine Eibel
-
Vortrag: Memmingen blüht auf!
Wie kann eine Stadt zum Hotspot der Artenvielfalt werden? Der Umweltbeauftragte der „Biodiversitätshauptstadt“ Bad Saulgau kommt am 7.7.2025 um 19:00 Uhr nach Memmingen und präsentiert in der VHS inspirierende Lösungen für artenreiche Städte und Gemeinden. Der Eintritt ist kostenlos. Worum genau es geht, erfährst du hier.
-
Mobile Bäume für Memmingen
Pünktlich zu „Memmingen blüht“ am 10.05.2025 haben wir unsere neu hergestellten mobilen Pflanzkübel präsentiert. Mit dem Projekt wollen wir nicht nur die Stadt verschönern, sondern auch durch Verdunstung und Schatten kühlen und Kohlendioxid speichern. Welche Arten wir verwendet haben, erfährst du hier.
-
„Dating Planet A“ – eine ganz persönliche Rückschau
Bei „Dating Planet A“ am 12.4. stellten Filmemachers Johannes Felder und Musikers Jonathan Hofmeister ihren gemeinsamen Film vor. Mit live gespielter Filmmusik entführte der Film das Publikum zu fernen und magischen Orten eines Planeten, der sich Erde nennt. Unser Bericht zeigt eine ganz persönliche Rückschau auf das Event.
-
Wie weit gehen?
Wie weit darf und soll Aktivismus gehen? Bei der Vorstellung des Films „Vergiss Meyn Nicht“ am 5.4.2025 stand diese Frage für viele Besucher*innen mit Mittelpunkt. Wir berichten, warum der Abend so bewegend war.
-
Der Weinmarkt wird autofrei!
Das Thema Weinmarkt polarisiert! Nach unserem Positionspapier haben wir bei der Stadtratssitzung am 21.10. zusammen mit dem ADFC Memmingen ein Zeichen für die Umgestaltung des Platzes gesetzt. Wir sagen: Wir stehen hinter dem Projekt! In unserem Bericht erfahrt ihr, wie es war.
-
Zukunftsbäume in Memmingen
Stadtbäume leisten viele wichtige Dienste: Sie filtern Schadstoffe, speichern CO2, bieten Lebensraum und kühlen ihre Umgebung. Michael Koch, Leiter des Amts für Stadtgrün erklärt bei der Führung am 26.4., wie er Stadtbäume an den Klimawandel angepasst werden sollen.
-
Kommt die Natur ins Schwitzen?
Wie sehr verändert sich die Natur in unserer Umgebung durch den Klimawandel? Bei der Führung durch Günztal und Hundsmoor am 14. April zeigen sich Bezüge zwischen Klimawandel und Biodiversität.