Wie weit darf Aktivismus gehen? Wie weit muss Aktivismus gehen? Wie weit würde ich persönlich gehen? Fragen, die sich so oder ähnlich bestimmt der eine oder die andere am Samstagabend im Kaminwerk gestellt hat. Am 05.4.25. wurde im Rahmen des dritten Memminger Klimafrühlings der Film „VergissMeynNicht“ gezeigt – ein Film, der diese Fragen mit viel Wucht thematisiert.
Steffen Meyn war Dokumentarfilmer. Mit Sympathie, aber nicht unkritisch, hat er von 2017 – 2018 die Proteste im Hambacher Wald mit der Kamera begleitet. Auf erste Kontakte mit den Waldbesetzern folgten Interviews und längere Aufenthalte in den Baumhäusern der Aktivist*innen. Schließlich begleitete er eine versuchte Räumung des Camps mit der Kamera hautnah – und stürzte in den Tod.
Rund 25 Besucher*innen haben den Film gesehen. Die Stimmung danach war gedrückt; fast alle Besucher*innen gingen direkt nach Hause.
Schade – denn im Anschluss legte DJ Tom Simonetti tanzfreundlichen Disco-Retro-Sound auf, um die Stimmung wieder zu heben. Tom Simonetti ist DJ und Musiker, spielt Schlagzeug bei den Bands „das Hobo“ und „RyhtmPolice“. Seit vielen Jahren leben er und seine Familie ohne Auto, er geht auch mit seinen Musikerkollegen mit Zug, Rad und Leihauto auf Tour. Von der evangelischen Gemeinde Buchloe erhielt er eine Auszeichnung für „besonders klimafreundliche Lebensweise“.
Die funkigen Klänge von seinem DJ-Pult verhallten aber nahezu ungehört. Die Veranstaltung endete somit recht bald. Was aber wiederum der tragischen Handlung des Films gerecht wurde…
Mehr erfahren!
Auch im Klimafrühling 2023 hatten wir im Kaminwerk einen spannenden Film gezeigt: „Tomorrow“ vom Regisser*innen-Duo Cyril Dion und Melanie Laurant zeigte innovative und inspirierende Ideen für ein klimafreundliches und sozial gerechtes Leben.
Der 3. Memminger Klimafrühling fand vom 27.3.2025 bis zum 13.4.2025 statt. Das gesamte Veranstaltungsprogramm mit unseren 14 Events findest du hier:
Schreibe einen Kommentar