Schon 2024 wurde anlässlich des Klimafrühlings ein „Klimabaum“ im Memminger Stadtgebiet gepflanzt. So auch 2025: An einem sonnigen und zentralen Ort im Alten Friedhof steht seit der Pflanzung am 2. April nun „unser“ Tulpenbaum – der Klimabaum 2025.
Zusammen mit Stadtgärtner Michael Koch und seinen Mitarbeitern pflanzte das Team von KIMM einen prächtigen dreistämmigen Tulpenbaum, der mit seinen schmucken Blüten und Blättern eine Attraktion im Alten Friedhof sein wird. Circa 30 Personen standen der Pflanzung Pate. Sein langsamer Wuchs und die lange Lebensdauer von bis zu 300 Jahren machen ihn – abgesehen von seinen ökologischen Eigenschaften – zu einem wertvollen Baum für die Zukunft.
Auch der diesjährigen Klimabaum wurde mit einem Gemisch aus Pflanzenkohle und Humus gepflanzt. Pflanzenkohle bindet große Mengen an CO2, welches damit im Erdreich gespeichert werden kann. Gleichzeitig ist sie ein ideales Medium für Nährstoffe und Wasser.
Das KIMM-Team schaufelte kräftig mit und goss den Baum mit reichlich Wasser an.

Auch der KIMM-Klimabaum 2024, eine gelbe Rosskastanie, steht kräftig austreibend an seinem Platz. Zeitgleich links und rechts gepflanzte Kastanien sehen dagegen weniger gesund aus. Ob das der Pflanzenkohle zu verdanken ist?
Blühen wird der 10 Jahre alte Tulpenbaum erst in etwa 5 bis 10 Jahren. Bis dahin kann man sich an den besonderen Blättern erfreuen, die sich auf grazile Weise aus dem Trieb entwickeln. Der Baum ist damit eine wunderbare Bereicherung für seinen Standort im Alten Friedhof.
Mehr erfahren!
Schon 2024 haben wir einen „Klimabaum“ gepflanzt. Den Bericht zur Veranstaltung findet ihr hier.
Der 3. Memminger Klimafrühling fand vom 27.3.2025 bis zum 13.4.2025 statt. Das gesamte Veranstaltungsprogramm mit unseren 14 Events findest du hier:
Schreibe einen Kommentar