Auf die Dächer, fertig, los!
Jetzt Termin vormerken und mehr erfahren:
Infoveranstaltung und Auftakt:
04.04.2024 – 19:30 Uhr
Aktualisierung: Jetzt im Maximilian-Kolbe-Haus!
Memmingen bekommt einen Bürgersolarpark! Die Klimainitiative Memmingen stellt das Projekt gemeinsam mit der Betreibergesellschaft NEAP und Oberbürgermeister Jan Rothenbacher vor.
Von Bürgern, für Bürger.
KIMM – Klimainitiative Memmingen e.V. engagiert sich in Zusammenarbeit mit der Stadt Memmingen und der Betreibergesellschaft NEAP Natur Energieanlagen Projekt GmbH – u.a. Betreiber der Dach-Photovoltaik auf dem Bayerischen Landtag – für einen Bürgersolarpark mit einer Gesamtleistung von rund 3 MWp auf den Dächern der Stadt.
Mit der Unterstützung der Stadtbevölkerung sollen Dächer im Stadtgebiet zur Quelle für erneuerbare, klimafreundliche Energie werden. Mit 3 MWp Leistung soll der Solarpark Strom für fast 1.000 Haushalte liefern und über 1.500t CO2 pro Jahr einsparen.
Bürgerbeteiligung – von allen für alle!
Mit dem Bürgersolarpark soll aber nicht einfach nur Energie produziert werden. Menschen aus Memmingen sollen Teil dieses Gemeinschaftsprojekt werden: Finanziert werden soll der Park mit der Unterstützung von Bürgern und Bürgerinnen – die wiederum von Produktion und Gewinnen direkt profitieren. Mit einem Mindestanteil von nur 250 Euro ist das Ziel klar: Nachhaltigen Solarstrom von allen für alle!
Aber wie genau soll der Park funktionieren? Wie kann man sich an dem Projekt beteiligen? Was sind die nächsten Schritte? Den Startschuss zum Projekt gibt die Informationsveranstaltung am 04.04.2024 im Maximilian-Kolbe-Haus – Donaustraße 1, 87700 Memmingen.
Wir freuen uns auf reges Interesse!
Schreibe einen Kommentar