Klimabäume

Unsere Klimabäume

Gelbe Rosskastanie

2024

Tulpenbaum

2025

bald mehr…

bald mehr…

Das können Klimabäume

Baume sind wahre Multitalente und haben viele Vorzüge für das Stadtklima.

Sie…

  • spenden Schatten, vor allem großkronige Laubbäume beschatten Asphaltflächen und benachbarte Flächen. Je nach Kronendurchmesser kann ein Baum dabei eine Fläche von bis zu 160 m² mit seinem Schatten kühlen. Und: Wo Bäume ihren Schatten werfen, erscheint uns Menschen die Lufttemperatur gleich um mehrere Grad niedriger!
  • kühlen durch Verdunstung. Laubbäume verdunsten an heißen Sommertagen bis zu 400 Liter Wasser und entziehen dabei der umgebenden Luft Wärme.
  • binden Kohlendioxid (CO2) und liefern Sauerstoff (O2). Bäume sind hervorragende Klimaschützer: Sie produzieren O2 und verbrauchen dabei klimaschädliches CO2. So kann beispielsweise eine einzige ausgewachsene Buche Tag für Tag den Sauerstoff für bis zu 50 Menschen erzeugen.
  • filtern die Luft (Staub, Stickoxide, …). Bäume verbessern vor allem in Stadtzentren die Luftqualität entscheidend: Sie filtern dank ihrer großen Blattoberflächen sowohl Fein- und Grobstäube als auch giftige Stickoxide aus der Luft und reduzieren damit die Konzentration gesundheitsschädlicher Stoffe in der Atemluft der Stadtbewohner. Wo (in Städten) Bäume fehlen, kann der Schadstoffgehalt in der Luft gleich dreimal höher liegen als in baumgesäumten Straßenzügen!
  • helfen Bienen, Vögeln, Insekten, Eichhörnchen, …
  • verschönern die Umgebung
  • schützen vor Lärm
  • sind Wohlfühlorte

Quellen: